Samstag, 9. Juli 2011
Sonntag, 26. Juni 2011
Herzkritzeleien: Life Should Be A Roadmovie
Herzkritzeleien: Life Should Be A Roadmovie: "Herzkritzelein is going on holidays. Four days neither school nor work. Hopefully much time for new art to share but in first place some ti..."
Samstag, 11. Juni 2011
Herzkritzeleien: Shadows
Herzkritzeleien: Shadows: "I'm in kinda black-and-white-mood. So this is the result ;-) Hope you like it. Have a nice weekend!"
Sonntag, 5. Juni 2011
♥-kritzeleien: Enjoy The Silence
♥-kritzeleien: Enjoy The Silence: "I know - it's been ages since my last post - shame on me... To our faithful
followers: I'm still alive :-) So this is a drawing of my m..."
Samstag, 23. April 2011
Donnerstag, 21. April 2011
Samstag, 16. April 2011
Clueso begeistert 13.000 Fans in Oberhausen
![]() |
Foto: www.fourservice.com Credits: Christoph Köstlin |
Es ist einer der Höhepunkte seiner Karriere. Nach der Veröffentlichung seines nunmehr fünften Albums „An und für sich“ tourt der Sänger und Songwriter Clueso durch die großen Hallen Deutschlands – und machte dabei gestern einen Zwischenstopp in Oberhausen. Dort präsentierte er seine Songs vor rund 13.000 Zuschauern in der ausverkauften König-Pilsener-Arena in Oberhausen.
Man sieht Clueso und seiner Band an, dass es sich bei diesem Konzert um etwas ganz Besonderes handelt. Überwältigt blickt er ins tobende Publikum – kein Wunder, denn die Halle ist voll, jeder einzelne Platz ist besetzt. Obwohl der Sänger, der im wahren Leben Thomas Hübner heißt, schon ein alter Hase im Musikbusiness ist, ist das eine Situation, mit der er so nie gerechnet hätte. Seit rund zehn Jahren steht Clueso nun auf der Bühne und sang sich mit seinem Debut-Album „Text und Ton“ in die Herzen seiner Fans. Heute steht er in dieser großen Halle und präsentiert uns mit einem verschmitzten Lächeln seine Songs vom neuen Album, darunter auch die erste Single-Auskopplung „Zu schnell vorbei“. Die Stücke sind allesamt nachdenklich und klingen von Seiten der musikalischen Begleitung reduzierter, als die Vorgänger. Man könnte sagen, Clueso konzentriert sich aufs Wesentliche und zeigt, dass man nicht unbedingt eine pompöse Show braucht um Hallen wie diese zu füllen und das Publikum zu begeistern. Manchmal vergisst man dann fast die Menschenmassen, die um einen herum stehen, so persönlich gestaltet sich das Konzert.
Clueso spielt aber nicht nur seine neuen Nummern, die übrigens auf einer Finca in Spanien entstanden, sondern bringt einen abwechslungsreichen Querschnitt des letzten Jahrzehnts. Charterfolge wie „Chicago“, „Keinen Zentimeter“ oder „Gewinner“ dürfen im Repertoire genauso wenig fehlen wie Perlen wie „So sehr dabei“, „Herz Bum Bum“ oder „Gute Musik“, welches am Anfang seiner Karriere stand. Wenn 13.000 Menschen bei solchen Songs laut mitsingen, ist das natürlich ein überwältigendes Gefühl für alle Beteiligten – nicht nur für das Publikum, sondern auch für den Sänger, den diese geballte Zustimmung fast ein wenig aus dem Konzept bringt.
Nach zwei Stunden und drei Zugaben verabschieden sich Clueso und seine Band, das Licht geht an und man denkt, der Abend ging eben einfach „Zu schnell vorbei“. Während sich die ersten schon Richtung Ausgang begeben, stolpert der Sänger dann doch nochmal auf die Bühne. Eigentlich sei das Konzert nun auch vorbei, sagt er, nur habe er noch überhaupt keine Lust nach Hause zu gehen. Gemeinsam mit der Band improvisiert er noch mal eben eine Nummer aus dem Stehgreif, jammt ein bisschen vor sich hin, wie er selbst sagt, und bindet das Publikum in den frischen Song mit ein. Darauf folgt noch eine Akustik-Nummer und dann ist für heute wirklich Schluss. Weiter geht’s übrigens unter anderem in Bremen, München, Dresden, Berlin und Kassel. Die Zeile „Das hier ist der Tag von dem wir später reden“ findet an diesem Abend eine besondere Bedeutung.
Mittwoch, 9. März 2011
Jupiter Jones
Freue mich schon sehr auf den 31. März 2011. Da spielt Jupiter Jones im zakk in Düsseldorf. Nach "Holiday In Catatonia" musste natürlich auch das neue Album "Jupiter Jones" her. Schaut doch mal in meinen Artikel auf Millennium.
Sonntag, 6. März 2011
♥-kritzeleien: Born This Way
♥-kritzeleien: Born This Way: "That's a scene from Lady Gaga's new video for the hitsingle 'Born This Way'. Whether one likes the video or not: She knows how to shock."
Bis nach Toulouse
Es gibt Momente, die sind magisch – solche, die man im Herzen trägt und garantiert nicht mehr vergisst. Ein ebensolcher Moment war mit Sicherheit das Konzert von Philipp Poisel in Krefeld Ende Januar. Etwas verspätet möchte ich diesen Abend noch einmal schriftlich festhalten.
Es ist ein kalter Sonntagabend – dunkel, es regnet. Draußen vor der Kulturfabrik in Krefeld stehe ich mit Sandra in einer Menschenschlange, die kein Ende zu haben scheint. Wie eine lange Ewigkeit kommt es einem vor, bis dann schließlich die Türen zum gemütlichen Konzertsaal geöffnet werden. Man freut sich, ist angespannt, aufgeregt, erwartungsvoll – alles zusammen. Irgendwann gehen die Lichter aus und auf die Bühne stolpert ein junger Musiker, zerzaust sieht er aus, ein bisschen durch den Wind, aber ungemein sympathisch. Als Florian Ostertag stellt er sich vor und schmettert ein seine Songs auf Englisch und Deutsch. Das Publikum lauscht gebannt, als er seine Gitarre beiseite stellt und sich stattdessen mit dem Klacken einer alten Schreibmaschine selbst begleitet. Die Menschen sind hin und weg von dieser Einfachheit und man ist schon ein bisschen traurig, als der nette Chaot nach einer halben Stunde die Bühne verlässt und Platz für die nächste Vorgruppe macht. Zuvor gibt er uns noch auf den Weg, dass er bald mit einer eigenen Solo-Tour unterwegs ist – wann und wo weiß er nicht genau, auch die Adresse seines Internetauftritts will ihm nicht sofort einfallen. Dafür gibt’s am Ende des Abends Postkarten vom Künstler.
Weiter geht’s wenig später mit Alin Coen, einer zierlichen jungen Frau, die mit ihrer klaren Stimme und ihrer Gitarre so echt wirkt, dass einem jeder der Songs, die vom Auf und Ab der Liebe und des Verlassenwerdens handeln, unter die Haut geht. Die erzählt aus ihrem Leben, plaudert über ihre Beziehungen und über den Tag, an dem sie wusste, dass sie Musik machen will und nichts Anderes. Selten habe ich für Vorgruppen so viel Zustimmung erlebt, wie für Florian Ostertag und Alin Coen. Nachdem auch sie ihre letzten Zeilen gesungen hat, erntet sie begeisterten Applaus. Dabei steht der Auftritt des Künstlers, für den man sich eigentlich auf die Reise nach Krefeld gemacht hat, noch bevor.
Kurze Zeit später ist es soweit: Die Band betritt die Bühne, die vollgestellt ist mit verschiedenen Gitarren. Philipp Poisel steht in der Mitte, ein bisschen sieht er aus wie gerade aus dem Bett gefallen, seine Haare stehen wüst in alle Richtungen, die Wangen rot - allein der Anblick war das Geld absolut wert. Von der ersten Sekunde an gelingt es ihm, das Publikum in seinen Bann zu ziehen und nimmt uns mit auf eine Reise durch sein Leben. Zwischen Stücken wie "Bis nach Toulouse", "Zünde alle Feuer" oder "Liebe meines Lebens" folgen immer wieder kleine Anekdoten aus den Erlebnissen des Künstlers. Im Gegensatz zu vielen anderen Musikern schreibt Philipp Poisel seine Songs noch selbst und gibt durch seine gefühlvollen, oft melancholischen Texte tiefe Einblicke in sein Inneres. Beim Singen stets mit geschlossenen Augen sucht er zwischen den Liedern umso mehr den Kontakt zum Publikum. Ein bisschen verlegen erzählt er zum Beispiel, dass das orange T-Shirt, dass er trägt, ihn bei jedem Auftritt begleitet und er auch nur dieses eine dabei hat, welches dann täglich in der Waschmaschine landet. Außerdem erfahren wir mehr über den wahren Alberto aus "Im Garten von Gettis" und gemeinsamen Silvestererlebnissen. Zu meinem persönlichen Highlights zählt "Als gäbs kein Morgen mehr", dessen Refrain er immer und immer wiederholt und ausgelassen mit den Zuschauern über die Bühne tanzt. Insgesamt begeistert uns Philipp Poisel zwei Stunden lang mit nahezu allen Liedern der beiden Alben "Bis nach Toulouse" und "Wo fängt dein Himmel an?" und kommt sogar noch zweimal raus für diverse Zugaben. Großartiger Abschluss des Abends ist der Song "Ich will nur", den er ganz ohne Band allein am Piano spielt. Ein unvergleichliches Erlebnis, dass ich garantiert nicht so schnell wieder vergessen werde. Übrigens habe ich mir direkt am nächsten Tag ein Ticket für das Sommer-Open-Air am Kölner Tanzbrunnen gesichert.
Videos von tvnoir, die den Auftritten meiner Meinung nach am nächsten kommen.
Freitag, 18. Februar 2011
♥-kritzeleien: Ray Of Sun
♥-kritzeleien: Ray Of Sun: "Getting inspired by this lookbook-post. Actually I have to say - I am very happy with the result :-P"
Sonntag, 30. Januar 2011
Freitag, 28. Januar 2011
♥-kritzeleien: Make My Day
♥-kritzeleien: Make My Day: "My better me Sandra told me to write a bit more and talk about my life. Hmmm difficult... had a very boring day and had to do something cr..."
Montag, 24. Januar 2011
♥-kritzeleien: Black Stories
♥-kritzeleien: Black Stories: "Long time ago... This is my today's sketch. But think I have to draw something that takes a bit longer soon. Until then you have to be fi..."
Sonntag, 16. Januar 2011
Water
Went to see the flood in Düsseldorf with Sandra this week. We had tons of snow in December and now that it's warmer everything melts. The promenade in Düsseldorf was completely filled with water. Amazing to see.
♥-kritzeleien: Simple Moments
♥-kritzeleien: Simple Moments: "A very simple sketch made with Corel Painter. I don't wanna miss my Bamboo."
Sonntag, 9. Januar 2011
♥-kritzeleien: Thinking Of Summer
♥-kritzeleien: Thinking Of Summer: " Found this drawing recently in my sketch pad. Made this in summer when it was wam and people had to wear sunglasses. Miss this time a..."
Dienstag, 4. Januar 2011
Abonnieren
Posts (Atom)